Auflösung der Rebhehle Ende 2023
Bitte keine Einladungen mehr schicken.




Wir über uns

Die Narrenzunft Rehehle Leinfelden e.V. wurde 1999 in Leinfelden gegründet. Seit der Gründung ist die Gruppe von 10 auf über 50 Mitglieder angewachsen. Neben den zahlreichen Besuchen von Umzügen und anderen Fasnetsveranstaltungen sowie die Brauchtumspflege der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht steht natürlich auch die Geselligkeit und der Freizeitspaß im Vordergrund.
Feste Bestandteile unseres Jahresprogramms sind mittlerweile außerhalb der Fasnetskampagne das Mitwirken beim Maibaumaufstellen sowie die Bewirtschaftung eines Zeltes beim Krautfest. Während der Fasnet sind dies das Setzen eines Narrenbaums das Miniomzügle der Rathaussturm und das öffentliche Narrengericht auf dem Marktplatz.
Im März 2003 wurde zur Unterstützung der Maskengruppe (Hästräger) bei Fasnetsumzügen eine Narrenkapelle gegründet. Uns ist auch wichtig die Jugend in unserem Verein zu integrieren, ob bei den Hästrägern oder der Musik.
Unser Häs besteht aus eingefärbten Stoffzipfeln und Hühnerfedern, die Maske ist aus Holz.
Im Jahr 2000 sind wir dem Vereinsring Leinfelden beigetreten. Im Jahr 2001 wurden wir vom Gemeinderat der Stadt Leinfelden-Echterdingen als förderfähiger Verein anerkannt. Seit August 2002 sind wir Mitglied im FEN- Föderation Europäischer Narren e.V. Landesverband Württemberg.
Am 11.11. 2004 wurde die neugegründete Narrenkapelle der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie besteht zum größten Teil aus (Notenlegastheniker).
und ist nun seit 2009 die Königlich Württembergische Narrengericht Hofkapelle.
Unsere Mitgliedsbeiträge sind derzeit laut gültiger Zunftordnung:
Passives Fördermitglied
41,--EUR
Jugend unter 18 Jahren
Null - Nix - FREI!
Aktives Mitglied - Maskengruppe/Narrenkapelle
31,--EUR


